Skip to main content

Unternehmens­beratung seit 1987

Svens Unternehmensberatung

Svens Unternehmensberatung hat sich auf Firmengründungen und Firmenaufbau spezialisiert.

  • Steigerung der Auffindbarkeit, Sichtbarkeit im Google Index, Bekanntheitsgrad sowie dem Beliebtheitsgrad, des Kundenstamms und der Umsätze.
    Steigerung der Einnahmen direkt nach der Firmengründung
  • Steigerung der Auffindbarkeit, Sichtbarkeit im Google Index, Bekanntheitsgrad sowie dem Beliebtheitsgrad, des Kundenstamms und der Umsätze.

    Firmenoptimierung gegen fallende, stagnierende und für mehr Umsätze

  • Steigerung der Auffindbarkeit, Sichtbarkeit im Google Index, Bekanntheitsgrad sowie dem Beliebtheitsgrad, des Kundenstamms und der Umsätze.

    Firmenaufbau durch Angebotsoptimierung in allen Firmenbereichen

Mo.-Do.

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

0176 621 17 256

WhatsApp möglich!

Videocall

Nach Terminvereinbarung

Unternehmensberater für schnelle Lösungen

Meine Tätigkeit als Unternehmensberater habe ich bereits 1987 begonnen. Die Kundenzielgruppe meiner damaligen Unternehmensberatung in Berlin, waren Firmen, die finanziell vor dem Aus standen. Als Unternehmensberater für schnelle Lösungen machte ich mir in dem Zeitraum von 1987 bis 1992 in Berlin-Neukölln und in Berlin-Lichterfelde einen Namen. Zu meinen Kunden gehörten unter anderem, Gastronomien, deren Ladenmieten so hoch waren, dass man sich etwas einfallen lassen musste. Während ein Café vorher nur 3.000 Mark Brutto hatte, verzehnfachte ich die Einnahmen. Schnelle Lösungen und innovative Konzepte, die völlig unbürokratisch und mit nur geringen Kosten umgesetzt werden können, sind meine Stärken.

Was steckt hinter dem Begriff Unternehmensberatung?

Unternehmensberatung ist ein bedeutendes und wachsendes Feld, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsstrategien sowie Firmenbereiche zu optimieren, Probleme zu lösen und ihre Leistung zu steigern. Dabei spielen Unternehmensberater eine Schlüsselrolle in der Beratung von Firmen und Unternehmern, vor allem in den Bereichen Management, Finanzplanung, Marketing und IT. Das Besondere an der Unternehmensberatung ist, dass sie in einer Vielzahl von Industrien und Unternehmensgrößen eingesetzt werden kann. In diesem Referat wird nicht nur die Rolle des Unternehmensberaters beschrieben, sondern auch auf die rechtliche Bedeutung des Berufs und die Unterstützung eingegangen, die Unternehmensberater im Rahmen der Firmengründung und des Firmenaufbaus bieten.

Die Aufgaben eines Unternehmensberaters

Die Hauptaufgabe eines Unternehmensberaters besteht darin, Unternehmen bei der Lösung von Problemen und der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen. Unternehmensberater arbeiten eng mit der Führungsebene und oft auch mit anderen Mitarbeitern zusammen, um den aktuellen Status eines Unternehmens zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens steigern. Die Aufgaben eines Unternehmensberaters sind dabei sehr vielfältig und können sowohl strategische als auch operative Aspekte umfassen.

  1. Strategische Beratung
    Unternehmensberater bieten in erster Linie strategische Beratung an. Dies umfasst die Entwicklung von langfristigen Unternehmensstrategien, die Optimierung von Geschäftsmodellen und die Unterstützung bei der Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen. Unternehmensberater analysieren die Wettbewerbslandschaft, identifizieren Wachstumschancen und helfen ihren Kunden, wettbewerbsfähig zu bleiben.
  2. Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
    Ein weiterer wichtiger Bereich der Unternehmensberatung ist die Prozessoptimierung. Unternehmensberater analysieren die internen Geschäftsprozesse eines Unternehmens und identifizieren Verbesserungspotenziale. Durch die Einführung effizienter Arbeitsabläufe und den Einsatz moderner Technologien können Kosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden.
  3. Finanzberatung und Kostenmanagement
    Im Bereich der Finanzberatung helfen Unternehmensberater ihren Kunden, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu sichern. Sie erstellen Finanzpläne, analysieren die Liquidität und unterstützen bei der Reduzierung von Kosten und der Optimierung der Kapitalstruktur. Zudem beraten sie in Fragen der Unternehmensbewertung, der Steuerplanung und der Finanzierung von Investitionen.
  4. Change Management
    Ein weiterer wichtiger Bereich, in dem Unternehmensberater tätig sind, ist das Change Management. Unternehmen müssen sich oft an neue Marktbedingungen, technologische Entwicklungen oder organisatorische Veränderungen anpassen. Unternehmensberater helfen, diesen Wandel zu managen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter des Unternehmens den Veränderungsprozess akzeptieren und mittragen.
  5. Marketing- und Vertriebsberatung
    Unternehmensberater können auch im Bereich Marketing und Vertrieb tätig werden. Sie unterstützen bei der Entwicklung von Marketingstrategien, der Markenbildung und der Positionierung im Markt. Auch die Optimierung von Vertriebsprozessen und die Einführung von digitalen Vertriebskanälen gehören zu den Aufgaben eines Unternehmensberaters.
  6. Technologie- und IT-Beratung
    In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die IT-Beratung ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld. Unternehmensberater analysieren die IT-Infrastruktur eines Unternehmens und schlagen Lösungen vor, die die technologische Basis verbessern und die Effizienz steigern. Dies umfasst beispielsweise die Implementierung von ERP-Systemen, die Optimierung der Cyber-Sicherheit oder die Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz.

Unternehmensberater als nicht geschützter Beruf

Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen ist der Beruf des Unternehmensberaters nicht gesetzlich geschützt. Das bedeutet, dass grundsätzlich jeder, der über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, als Unternehmensberater tätig werden kann. Dies hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits können sich viele Experten aus verschiedenen Bereichen schnell als Unternehmensberater etablieren. Andererseits bedeutet die fehlende Regulierung, dass die Qualität der Beratung stark variieren kann.

Es gibt keine formalen Anforderungen wie etwa ein abgeschlossenes Studium oder spezifische Zertifikate, um sich als Unternehmensberater zu bezeichnen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, bei der Auswahl eines Unternehmensberaters auf dessen Qualifikationen und Erfahrungen zu achten.
Einige Unternehmensberatungen haben sich jedoch auf bestimmte Branchen oder Themen spezialisiert und bieten oftmals Zertifizierungen oder andere Qualifikationen an, die von potenziellen Kunden als Zeichen der Expertise angesehen werden. Es ist daher ratsam, bei der Wahl eines Unternehmensberaters auf Referenzen, Erfahrungen und nachweisbare Erfolge zurückzugreifen.

Auch die Mitgliedschaft in Fachverbänden wie dem „Bundesverband Deutscher Unternehmensberater“ (BDU) kann ein Indiz für die Qualität und Professionalität des Unternehmensberaters sein.

Die Rolle der Unternehmensberatung bei der Firmengründung

Unternehmensberater spielen eine entscheidende Rolle bei der Firmengründung. Die Gründung eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der viele Herausforderungen mit sich bringt. Unternehmensberater unterstützen Gründer auf vielfältige Weise, um sicherzustellen, dass das Unternehmen von Anfang an auf einem soliden Fundament steht.

  1. Businessplan-Erstellung
    Einer der ersten Schritte bei der Gründung eines Unternehmens ist die Erstellung eines Businessplans. Dieser dient nicht nur als Fahrplan für die zukünftige Geschäftstätigkeit, sondern ist auch erforderlich, um Finanzierungsmöglichkeiten zu sichern, beispielsweise bei Banken oder Investoren. Unternehmensberater helfen Gründern dabei, einen realistischen und überzeugenden Businessplan zu erstellen. Sie unterstützen bei der Marktanalyse, der Definition von Zielgruppen und der Formulierung von Unternehmenszielen.
  2. Finanzierung und Fördermittel
    Ein weiteres wichtiges Thema bei der Firmengründung ist die Finanzierung. Unternehmensberater beraten Gründer hinsichtlich der besten Finanzierungsmodelle, sei es durch Eigenkapital, Bankdarlehen oder Fördermittel. Sie helfen dabei, geeignete Finanzierungsquellen zu finden und den Gründer auf die Anforderungen der Geldgeber vorzubereiten.
  3. Rechtliche und steuerliche Beratung
    Unternehmensberater können auch in rechtlichen und steuerlichen Fragen unterstützen. Sie helfen dabei, die passende Rechtsform für das Unternehmen zu wählen, sei es eine GmbH, eine AG oder eine andere Struktur. Zudem beraten sie in steuerlichen Fragen und helfen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  4. Markteintritt und Wachstum
    Unternehmensberater begleiten Gründer auch bei der Planung des Markteintritts und der Entwicklung von Wachstumsstrategien. Sie analysieren den Markt und die Konkurrenz, identifizieren Chancen und Risiken und helfen dabei, eine nachhaltige Wachstumsstrategie zu entwickeln.

Die Rolle der Unternehmensberatung im Firmenaufbau

Der Firmenaufbau geht oft Hand in Hand mit der strategischen Weiterentwicklung eines Unternehmens. Unternehmensberater helfen nicht nur bei der Gründung, sondern auch bei der langfristigen Planung und dem weiteren Aufbau eines Unternehmens. Sie beraten bei der Expansion in neue Märkte, der Einführung neuer Produkte und der Entwicklung von Managementstrukturen.

  1. Organisationsentwicklung und Personalmanagement
    Unternehmensberater unterstützen beim Aufbau von effektiven Organisationsstrukturen und Personalmanagement-Systemen. Sie helfen dabei, die richtigen Mitarbeiter zu finden, führen Personalentwicklungsprogramme ein und unterstützen bei der Gestaltung von Anreizsystemen.
  2. Internationalisierung
    Wenn ein Unternehmen auf internationale Märkte expandieren möchte, kann ein Unternehmensberater dabei helfen, die richtigen Strategien zu entwickeln. Dies umfasst die Analyse von internationalen Märkten, die Berücksichtigung kultureller Unterschiede und die Entwicklung eines geeigneten Markteintrittsplans.
  3. Digitalisierung
    In Zeiten der Digitalisierung ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich technologisch weiterzuentwickeln. Unternehmensberater können hierbei unterstützen, indem sie digitale Transformationsstrategien entwickeln und Technologien implementieren, die das Unternehmen zukunftsfähig machen.

Unternehmensberatung ist ein vielseitiges und wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren, wachsen oder sich weiterentwickeln möchten. Die Aufgaben eines Unternehmensberaters sind vielfältig und reichen von der strategischen Beratung bis hin zur Unterstützung bei der Digitalisierung. Obwohl der Beruf des Unternehmensberaters in vielen Ländern nicht geschützt ist, ist es wichtig, qualifizierte und erfahrene Berater auszuwählen, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Gerade bei der Firmengründung und dem Firmenaufbau können Unternehmensberater eine entscheidende Rolle spielen, indem sie Gründer und Unternehmer mit fundiertem Wissen und praktischen Lösungen unterstützen

Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie Fragen vor der Firmengründung haben.

  • Firmenversicherungen
  • Gründungskapital
  • Standortanalyse
Unternehmensberatung Fragen über Fragen. Hoffentlich vergesse ich nichts aus der Firmencheckliste.
Mo.-Do.

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

0176 621 17 256

WhatsApp möglich!

Videocall

Nach Terminvereinbarung