Skip to main content

SEO-Freelancer-Berlin

Webseitenoptimierung zum Festpreis.

  • ONPAGE SEO über 300 Referenzen
  • OFFPAGE SEO über 100 Referenzen
  • Über 10 Jahre Erfahrung und gute Rankings
Der Firmencoach ist eine innovative Ideenfabrik
Uhrzeiten
Montag-Donnerstag

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Webdesigner Kontakt SEO Profi
0176-62117256

WhatsApp Service

Zoomcall Webdesign mit SEO
Videocall

Nach Terminvereinbarung

Ich bin Ihr SEO Freelancer aus Berlin

Ich bin Ihr SEO Freelancer aus Berlin und stelle Ihnen gerne meine Kenntnisse, meine Fähigkeiten und meine Leistungen unter Beweis. Seit über 10 Jahren bin ich im Bereich Webdesign mit SEO unterwegs. Zahlreiche Seite 1 und Top 3 Rankings habe ich erzielt. Komplexe Firmen lassen sich in der heutigen Zeit des digitalen Zeitalters mit Webdesign und SEO aufbauen. Es gibt kaum eine Möglichkeit, die sich im WEB nicht umsetzen lässt. Die Suchmaschinenoptimierung als Freelancer führe ich schon seit Jahren durch.  Kunden aus den Bereichen Dienstleistungen, Handwerk, Handel, sowie Industrie und Gastronomie sind mir wirklich willkommen.

Als Freelancer für SEO übernehme ich die Webseitenoptimierung für die organischen Plätze im Googleranking und generiere gerne – wenn nötig – zusätzliche Backlinks. Im Regelfall rankt jedoch eine Webseite, die ich ausgearbeitet habe, bereits relativ gut nach dem Hochladen. Professionelles Webdesign mit Suchmaschinenoptimierung bekommt man nicht überall und schon gar nicht von der Stange. Freelancer gibt es viele und Sie bieten die SEO an. Ich biete Ihnen nachhaltige Suchmaschinenoptimierung. Das bedeutet, ich gebe mein Bestes, um zu erreichen, dass Sie nachhaltig, also länger auf den vorderen Plätzen der Suchmaschinenoptimierung gefunden werden.

Gibt es schwarze Schafe in der SEO?

Ja, in der SEO (Suchmaschinenoptimierung) gibt es leider schwarze Schafe, die unethische oder manipulierte Methoden anwenden, um schnelle Erfolge zu erzielen, jedoch langfristig negative Auswirkungen auf Websites haben können. Diese Praktiken verstoßen häufig gegen die Richtlinien von Suchmaschinen wie Google. Hier sind einige gängige unlautere SEO-Techniken:

  1. Keyword-Stuffing: Dabei werden Keywords übermäßig und unnatürlich in den Text eingestreut, um eine bessere Platzierung in Suchergebnissen zu erzwingen. Dies führt zu einer schlechten Benutzererfahrung und wird von Suchmaschinen abgestraft.

  2. Cloaking: Diese Technik zeigt Suchmaschinen einen anderen Inhalt als den, der den Nutzern angezeigt wird. Dies wird genutzt, um die Rankings zu manipulieren. Cloaking verstößt eindeutig gegen die Google-Richtlinien.

  3. Link-Kauf und Link-Farming: Einige SEOs kaufen massenhaft Links oder beteiligen sich an Link-Farming (d.h. dem Austausch von Links in großen Mengen) ohne Bezug zum Inhalt. Google und andere Suchmaschinen erkennen solche Praktiken und bestrafen Websites, die auf diese Weise ihre Positionen verbessern.

  4. Spammy Backlinks: Einige SEOs versuchen, mit minderwertigen, irrelevanten oder sogar schädlichen Backlinks das Ranking einer Seite zu verbessern. Diese Links kommen häufig aus minderwertigen oder betrügerischen Quellen.

  5. Versteckter Text und Links: Dies kann Text umfassen, der für den Nutzer unsichtbar ist, aber für Suchmaschinen-Crawler sichtbar bleibt, wie zum Beispiel Texte in der gleichen Farbe wie der Hintergrund oder extrem kleine Schriftgrößen.

  6. Automatisierte Content-Generierung: Manchmal wird Software verwendet, um automatisch Texte zu erstellen, die mit Keywords überladen sind, aber keinen Mehrwert für den Nutzer bieten. Solche Seiten können als Spam eingestuft werden.

Diese Praktiken sind nicht nur unethisch, sondern auch riskant. Suchmaschinen wie Google haben strenge Algorithmen, um solche Manipulationen zu erkennen. Websites, die diese Methoden verwenden, laufen Gefahr, abgewertet oder sogar aus den Suchergebnissen entfernt zu werden, was langfristig zu einem Verlust an organischem Traffic führen kann.

Es ist daher wichtig, sich an bewährte, ethische SEO-Praktiken zu halten und den Fokus auf die Schaffung von qualitativ hochwertigem, nutzerorientiertem Content zu legen.

Meine Aufgaben als SEO-Freelancer?

Ein wirklich guter SEO-Freelancer übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den Suchmaschinen zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um technische Optimierung, sondern auch um strategische Planung und kontinuierliche Analyse. Hier sind die wichtigsten Aufgaben, die ein hervorragender SEO-Freelancer übernimmt:

1. SEO-Analyse und Audits

  • Website-Analyse: Der Freelancer führt eine umfassende SEO-Analyse durch, um die Stärken und Schwächen einer Website zu ermitteln. Dies umfasst sowohl technische als auch inhaltliche Aspekte.
  • Wettbewerbsanalyse: Ein guter SEO-Freelancer untersucht die Wettbewerber und deren SEO-Strategien, um Chancen und Verbesserungsbereiche für die eigene Website zu identifizieren.
  • Keyword-Recherche: Eine gründliche Keyword-Analyse ist essenziell, um die besten Keywords zu finden, die potenziellen Traffic und Konversionen bringen. Dabei wird auch die Intention hinter den Suchanfragen berücksichtigt.

2. On-Page-Optimierung

  • Content-Optimierung: Der SEO-Freelancer sorgt dafür, dass die Inhalte auf der Website sowohl für Suchmaschinen als auch für den Nutzer optimiert sind. Dies umfasst die Integration relevanter Keywords und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (z.B. durch strukturierte Inhalte, gute Lesbarkeit und ansprechende Überschriften).
  • Meta-Tags und Title-Tags: Er sorgt für die Optimierung von Meta-Beschreibungen, Title-Tags und Header-Tags, damit sie sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer ansprechend sind.
  • URL-Struktur: Eine klare und benutzerfreundliche URL-Struktur ist wichtig für die SEO. Der Freelancer sorgt dafür, dass URLs logisch und keyword-relevant sind.
  • Interne Verlinkung: Er stellt sicher, dass eine sinnvolle interne Verlinkung existiert, um die Seitenautorität zu verteilen und das Crawling durch Suchmaschinen zu erleichtern.

3. Technische SEO

  • Website-Geschwindigkeit: Der Freelancer optimiert die Ladezeiten der Website, da diese ein wichtiger Ranking-Faktor sind. Dies kann durch das Komprimieren von Bildern, das Minimieren von Code und die Implementierung von Caching-Techniken erreicht werden.
  • Mobile Optimierung: Sicherstellen, dass die Website auf mobilen Geräten gut funktioniert, ist ein Muss, da Google mobile-first indexiert.
  • Sitemaps und Crawling: Der SEO-Freelancer sorgt dafür, dass eine XML-Sitemap korrekt erstellt und eingereicht wird und dass keine technischen Hindernisse für das Crawlen und Indexieren bestehen (z.B. durch die Verwendung der robots.txt).
  • Fehlerbehebung: Er behebt technische Fehler wie 404-Fehler (Seiten nicht gefunden), Weiterleitungsprobleme oder doppelte Inhalte.

4. Off-Page-Optimierung und Linkaufbau

  • Linkbuilding: Ein wirklich guter SEO-Freelancer hat Strategien entwickelt, um hochwertige Backlinks zu generieren. Dies kann durch Gastbeiträge, Influencer-Kooperationen oder den Aufbau von Partnerschaften mit relevanten Websites geschehen.
  • Online-Reputation-Management: Er sorgt dafür, dass die Online-Reputation der Website gepflegt wird und nimmt Maßnahmen, falls schadhafte oder negative Bewertungen oder Links auftreten.
  • Social Media und Brand Mentions: Auch wenn Social Signals (Social Media Interaktionen) nicht direkt das Ranking beeinflussen, trägt eine starke Online-Präsenz zur Markenbekanntheit bei und kann indirekt SEO-Vorteile bringen.

5. Content-Strategie

  • Content-Erstellung: Der SEO-Freelancer kann auch Content erstellen oder optimieren, der sowohl SEO-freundlich als auch für den Nutzer wertvoll ist. Dabei werden die richtigen Formate (Blog-Beiträge, Infografiken, Videos) gewählt und eine Strategie zur regelmäßigen Veröffentlichung entwickelt.
  • Content-Marketing-Strategien: Er hilft dabei, Content-Marketing-Strategien zu entwickeln, die dazu beitragen, die Autorität einer Website zu stärken und organischen Traffic zu gewinnen.

6. Monitoring und Reporting

  • Performance-Tracking: Der Freelancer überwacht kontinuierlich die Leistung der Website in den Suchmaschinen und analysiert die Entwicklung von Rankings, Traffic und Konversionen.
  • Google Analytics und Search Console: Ein guter SEO-Freelancer setzt Tools wie Google Analytics und die Google Search Console effektiv ein, um die SEO-Performance zu überwachen, Probleme zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • KPI-Reporting: Er erstellt regelmäßige Reports, die die wichtigsten Kennzahlen wie organischen Traffic, Conversion-Rate, Keyword-Rankings und andere relevante Metriken darstellen.

7. SEO-Strategie und langfristige Planung

  • Langfristige Strategie: Ein erfahrener SEO-Freelancer entwickelt eine langfristige SEO-Strategie, die regelmäßig angepasst und weiterentwickelt wird, um den sich ständig ändernden Algorithmen und Marktbedingungen gerecht zu werden.
  • Anpassung an Änderungen in Algorithmen: Er bleibt auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der SEO-Welt und passt die Strategie an, wenn Google oder andere Suchmaschinen ihre Algorithmen aktualisieren.

8. Beratung und Schulung

  • Beratung: Der Freelancer berät das Unternehmen in allen SEO-relevanten Fragen und hilft dabei, eine nachhaltige und zukunftsorientierte SEO-Strategie zu entwickeln.
  • Schulung: Ein guter SEO-Freelancer kann auch Schulungen für das Team durchführen, um ein grundlegendes Verständnis für SEO zu vermitteln und zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiter die besten Praktiken im Alltag umsetzen können.

Ein wirklich guter SEO-Freelancer übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die über die reine Keyword-Optimierung hinausgehen. Er sorgt dafür, dass eine Website technisch einwandfrei funktioniert, wertvolle Inhalte bietet und eine starke Online-Präsenz aufbaut. Dabei bleibt er immer am Puls der Zeit und reagiert schnell auf Veränderungen im SEO-Bereich, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Firmencoach in Berlin Sven George. Unternehmensberatung der klassischen Art und Onlinemarketing mit SEO und Webdesign. Freelancer